Biografie

Seit sie denken kann wollte Melanie nur eines – tanzen.

Als Kind sass sie an freien Mittwoch Nachmittagen vor der Stereoanlage ihrer Nachbarn und hörte sich stundenlang Elvis an. Mit 12 Jahren durfte sie dann zum ersten Mal in die Tanzschule und wurde dort gleich vom "Swing-Virus" befallen. Egal ob Rock-n-Roll, Jive, Boogie, Lindy Hop – das war ihre Welt. Sie fing an, Rock-n-Roll Turniere zu tanzen, kam einige Jahre später zu den Crazy Shakers in Zürich und damit zum Boogie Woogie. In der Formation Crazy Darts fand sie ihren neuen Tanzpartner Reto Gurt, mit dem sie von da an Turniere und Shows tanzte.

Von 1990 bis 1995 konnten die beiden eine beachtliche Anzahl Erfolge für sich verbuchen. Europa- und Weltmeister der Formationen, 5 Schweizer-, 3 Europa- und 2 Weltmeistertitel gehörten neben 61 Turniersiegen dazu. In der Zeit kamen auch immer öfter Anfragen für Unterricht aus dem In- und Ausland hinzu.

Als sich Reto nach seiner Heirat zurückzog, unterrichtete Melanie mit Mario Di Jorio, einem ehemaligen Konkurrenten, weiter. Sie reisten 7 Jahre gemeinsam durch die Lande und verbreiteten mit viel Enthusiasmus und Spass ihre Liebe zum Boogie Woogie.

2004 entschied sich Melanie, alles auf eine Karte zu setzen und bot von da an unter ihrem eigenen Label "BodyEmotion" neben Massagen verschiedene tanzspezifische Aus- und Weiterbildungen an. Das ging von Einzelpaar- und Gruppenunterricht, Formations- und Showtraining über spezielle Ausbildungen für Tanzlehrer, Wertungsrichter oder Nationalmannschaften bis hin zu Mentaltraining für Turnierpaare.

Sie bildete sich selbst weiter an Seminaren, bei Swissolympic, Jugend und Sport und bekannten Tanzlehrern aus verschiedenen Tanzrichtungen. Ihr Arbeitsumfeld umfasst 15 Nationen – von Russland bis Amerika.

Seit 2005 widmet sie sich intensiv der Verbreitung des Westcoast Swing in Europa. Sie war knapp 4 Monate in Kalifornien, um sich direkt vor Ort weiterzubilden. In der Zeit kam auch Olivier Massart, der belgische Vize-Weltmeister, als weiterer Unterrichtspartner dazu. In kurzer Zeit konnten sich die beiden international etablieren. Seit 2008 arbeitet sie ausserdem mit weiteren Partnern aus dem In- und Ausland zusammen, die sie bei ihrem Unterricht unterstützen.

In den vielen Jahren als Turniertänzerin und Tanzlehrerin konnte Melanie unzählige Erfahrungen sammeln. Ihre Referenzen zeigen einen Ausschnitt der Erfolge der Paare, die sie in der Zeit begleiten konnte. Sie hat mit diversen Nationalmannschaften (u.a. Norwegen, Schweden, Finnland, Oesterreich, Frankreich und Italien) gearbeitet und durch ihre "Next Generation Camps" aufstrebende junge Paare zusammengebracht.

Mit der Organisation ihrer Workshops konnte sie viele ausländische Paare in die Schweiz locken. Als Referentin bei der WRRC, Trainerin in Herräng, Showchoreografin oder Lehrerin bei Tanzlehrer-Kongressen konnte sie genausoviel lernen, wie bei der Wertungsrichterschulung in Russland, den diversen Ladiesworkshops oder dem Mentaltraining mit Turniertänzern.

Sie ist eine der wenigen Frauen weltweit, die sich international einen Namen gemacht haben und heute fast nicht mehr aus der Szene wegzudenken sind.

Titel und Weiterbildung